SEO Case Study (Fallbeispiel): spezialitäten.net

Fachbereiche

SEO (inkl. Content Marketing)

Genutzte Tools zu SEO-Optimierung

Google Search Console, Sistrix, Ryte, Ahrefs, Google Analytics, Google Tag Manager

Die Herausforderung des Projekts

TOP 10 Platzierung einer völlig neuen Website gegen etablierte, starke Konkurrenz-Websites.

Mit dem Projekt sollte gezeigt werden, wie (nur) mit hochwertigem SEO (und damit verbunden gutem Content Marketing) eine völlig neue Website auch gegen starke Konkurrenz (hier z.B Chefkoch.de, GuteKueche.de, essen-und-trinken.de, ...) in den TOP 10 in Google platziert und Website-Traffic erzeugt werden kann. 

Das Projekt wurde bewußt als Eigenprojekt (ohne externen Auftraggeber) durchgeführt, um nicht von Vorgaben eines Auftraggebers (Budget, Zeitpläne, inhaltliche Einschränkungen und Vorgaben, etc.) abhängig zu sein. So sollte der Erkenntnisgewinn und die Aussagekraft der Case Study deutlich erhöht werden.

Beschreibung des Case Study Projekts

Inhaltliche Beschreibung

Die Website spezialitäten.net beschäftigt sich mit Nationalgerichten, Spezialitäten und weithin bekannten Gerichten aus allen Ländern dieser Welt. Es steht damit im Wettbewerb zu große Rezeptseiten sowie Websites, die sich mit den jeweilige Läderküche beschäftigen.

Kommerzieller Ansatz

Das Projekt muss aktuell keine kurzfristigen Umsätze erzielen. Es verfolgt drei zentrale strategische Ziele:

  1. SEO-Demonstration & Eigenmarketing
    Das Projekt ist erst einmal ein Demonstrationsobjekt für SEO. Darüber hinaus zeigt es natürlich Know-How und Erfahrung des Beraters, Autors, Redners und Dozenten Thomas Hörner und dient damit einen Marketing-Ziel.Wertaufbau
  2. Schulung und Test
    Das Projekt wird zu Schulungszwecke bei Inhouse-Schulungen sowie für Hochschul-Vorlesungen verwendet, um theoretisches Wissen mit praktischem Wissen zu untermauern. Außerdem dient es Thomas Hörner als Testprojekt.
  3. Nachrangiges kommerzielles, strategisches Ziel ist es, nicht kurzfristig Umsätze zu erzielen, sondern Reichweite aufzubauen, die mittel- oder langfristig den Wert des Projekts erhöht, die ggf. später in Umsätze gewandelt werden können.
    Nichtsdestotrotz werden bereits jetzt kleinere Umsätze (Affiliate Marketing, etc.) erzielt.

Vorgehen, Ablauf & Zeiteinsatz der Case Study

Start 2018 mit einer bis dahin völlig ungenutzten Domain. Installation Wordpress mit leicht angepassten Standard-Template.

2019-2020 schrittweise Aufbau von Content. Dabei Berücksichtigung aller SEO Best Practices (von Aufbau der Website über Themenauswahl bis Umsetzung; mehr siehe unten).

Laufende Erfolgsmessung und Optimierung des Vorgehens.

Da das Projekt neben den bezahlten Kundenprojekten läuft, ist der eingesetzte Zeitaufwand sehr stark eingeschränkt und schwankend. Es gab Phasen, in denen pro Woche 2-4 Stunden eingesetzt wurden. In anderen Phasen wurde teils mehrere Wochen oder gar Monate überhaupt nicht am Projekt gearbeitet (Details siehe auch unten bei Traffic-Analyse). In vereinzelten Wochen lag der Arbeitseinsatz bei 4-8 Stunden. Hinweis: eine vollständige, tageweise Zeitaufzeichnung liegt für die gesamte Projektlaufzeit vor. 

Ergebnisse in der Übersicht

Entwicklung Website-Traffic & SEO-Aktivitäten

Die folgende Abbildung zeigt die Entwicklung des Website-Traffics von Anfang 2018 bis Mitte 2020. In diesem Zeitraum wurde bewußt ausschließlich SEO betrieben und keinerlei andere Werbemaßnahmen durchgeführt.

Besucher Juli 2020 laut Analytics: 24.402 Sitzungen (787 pro Tag)

Man sieht verschiedene Phasen des Projekts:

  • März und August 2018: anfängliche, kleinere SEO-Aktivitäten im
  • Herbst 2018 bis Februar 2019: fast keine Arbeiten am Projekt
  • März bis August 2019: wieder verstärkte SEO-Aktivitäten - das Resultat war ein deutlicher Anstieg der Besucherzahlen ab Mitte 2019
  • Herbst 2019 bis März 2020 wieder eine Phase, in der fast nicht am Projekt gearbeitet wurde
  • April und insb. ab Juni 2020 finden wieder SEO-Aktivitäten
    Diese sollten eine Anstieg des Traffics in den kommenden Monaten ermöglichen.

SEO Sichtbarkeit

Die folgende Grafik zeigt den Sichtbarkeitsindex des SEO-Tools Sistrix (Stand: 14.08.2020, gesamter Projektzeitraum).

SEO-Sichtbarkeitsindex (Sistrix) für spezialitäten.net

Beispiel-Keyword

Keyword "spanische tortilla"

Suchvolumen ca. 4.400 Suchanfragen pro Monat

(Quelle: Google Ads Keyword Planer, 15.08.2020)

Google-Platzierung Entwicklung Mrz 2019 - Aug. 2020

(Quelle: Google Search Console, dargestellt via Ryte Search Success)

Beispiel-SERP

Positionierung Mitte August 2020:
Platz 1,2 (Google Search Console, letzte 28 Tage)

regelmäßig in Rich Suchergebnissen

(Stand 15.08.2020)

 

Eingesetzte SEO-Maßnahmen

Es wurden alle für aktuelles SEO nötigen Maßnahmen eingesetzt. Dies waren insbesondere:

  • umfangreiche Analysen vor Umsetzung jeder Maßnahme, um richtige Prioritäten setzen zu können und den Arbeitseinsatz optimal zu gestalten
  • Keyword-Recherche als Grundlage
  • SEO-optimierte Content-Gestaltung (Inhalte, Seitenaufbau, Website-Struktur, ...)
  • regelmäßige Snippet-Optimierung (Title, Description) für mittels Analysen gezielt ausgewählte Seite
  • Einsatz von strukturierten Daten (schema.org)
  • Optimierung der Website-Geschwindigkeit
  • regelmäßige Analysen und Ableitungder notwendigen bzw. wirkungsvollsten weitern Maßnahmen

Bisher keine Aktivitäten zur Backlink-Gewinnung und keine spezielle Optimierung der internen Links (abgesehen von der strategischen Planung der Gesamt-Link-Struktur der Website zu Beginn des Projekts sowie Einführung von Anchor-Links auf den Inhaltsseiten).