Thomas Hörner - zur Person

Heute Mittag ein Strategiegespräch zur optimalen Ausrichtung von E-Commerce-Aktivitäten bei einem Beratungskunden und abends als Keynote-Speaker zur Werbewirkung von Content-Marketing in Hamburg auf der Bühne. Morgen dann ein Inhouse-Workshop zu Website-Usability und Suchmaschinenoptimierung in Berlin. Und schließlich die nächsten Tage noch Vorlesungen an der FOM Hochschule in Nürnberg. So sieht manchmal mein Terminplan aus.

Zu meinem Arbeitsalltag gehört aber auch die intensive Arbeit am Laptop: Neben vielen Stunden zur Vorbereitung der beispielhaft genannten Termine, geht es auch um intensive Statistik-Analysen und die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für Kunden, die Auswertung neuester Studien sowie die tägliche Lektüre von Fachliteratur. Und nicht zu vergessen: Die übliche Kommunikation per E-Mail und Telefon.

Der typische Tagesablauf? Den gibt es nicht. Denn er richtet sich immer nach den Anforderungen meiner aktuellen Projekte und Kunden.

Meine Erfahrungen und Historie

In meinen Beratungen, Schulungen und Vorträgen profitiere ich sehr von 30 Jahren beruflicher Erfahrung mit E-Commerce und Online-Marketing. Die Entwicklungen von den ersten Internetauftritten Mitte der 1990er-Jahre über den Internethype Anfang der 2000er bis hin zu einem heute stark professionalisierten und wettbewerbsintensiven E-Commerce hilft sehr, aktuelle Entwicklungen und wichtige strategische Erfolgsfaktoren zu beurteilen sowie oberflächliche Hypes und unnötige Onlinemarketing-Aktivitäten von von zentralen Voraussetzungen für den Erfolg klar zu trennen.

Bereits in den 1990er Jahren durfte ich breits vor dem breiten Aufkommen des Internets in proprietären Online-Medien erste Erfahrung sammeln, z.B. durch den Aufbau erster Firmenpräsenzen und Informationsangebote in Btx (ich erhielt damals auch ein Förderung der Telekom). Es folgte dann sehr schnell die Konzentration auf das neue Medium Internet und die Unterstützung von Unternehmen, die die frühen Chancen dieses Mediums für sich nutzen wollten.

Mit Gründung und als Geschäftsführer der Internetagentur MagList durfte ich mit meinenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dann über 20 Jahre Unternehmen begleiten, deren Websites aufbauen und sie im Online-Marketing zu Erfolgen führen.

Im Jahr 2006 erfolgte eine erste Buch-Veröffentlichung (Marketing im Internet im C.H. Beck Verlag) und die ersten Lehraufträge an Hochschulen (FOM Hochschule Hamburg und später Nürnberg, Hcohschule Hof, PFH Göttingen, ...) sowie die stärkere Konzentration auf die Know-How-Vermittlung als Berater und in Schulungen, bis im Jahr 2014 die Agenturtätigkeit zugunsten von Berater-, Schulungs-, Redner- und Dozententätigkeit ganz aufgegeben wurde.

In all diesen Jahren habe ich sehr davon profitiert, einerseits technische Hintergründe und und Programmier-Kenntnisse zu haben, andererseits Wissen in Psychologie und zu menschlichem Verhalten zu besitzen. Dazu kommt die eigene unternehmerische Erfahrung

Und so ist für mich schon seit Jahrzehnten das Internet nicht nur ein Netz von Computern, sondern als ein Netz von Menschen vor diesen Geräten. Auf dieser Basis entwickle und lehre ich Onlinemarketing und E-Commerce.