Google Analytics 4: Schulungen & Workshops

– von 30 Jahre erfahrenem Praktiker & Hochschul-Dozenten –

Mehr Bestellungen und Kontaktanfragen (Leads) auf der Website. Optimierter Budget-Einsatz von Geld und Zeit durch zielgerichtetere Onlinemarketing-Maßnahmen. Das sind Ziele, die mit dem richtigen (!) Einsatz von Google Analytics erreicht werden können. Also "schnell man" den Google Analytics-Code einbauen und die Standard-Berichte ansehen? Das reicht leider bei weitem nicht.

Wirklich wertvolle Erkenntnisse gewinnt man in der Webanalyse erst mit einer fortgeschrittenen Integration, einer sorgfältigen Einrichtung von Events (GA4-Ereignissen), mit Analysen eines erweiterten E-Commerce-Trackings und der Erstellung maßgeschneiderter Reports. Nur damit treibt Google Analytics wirklich Ihren Erfolg.

Mein Angebot für Sie im Überblick

Individuell maßgeschneiderte Schulungen

  • Sie erhalten keine Standard-Schulungen, sondern immer eine auf Ihren Bedarf und den Wissensstand der Teilnehmenden individuell abgestimmte Schulung.
     
  • In einem Vorabgespräch werden Inhalte und Umfang abstimmt.
     
  • Wählen Sie aus einem Seminar-Baukasten die für Sie wichtigen Themen, geben Sie darüber hinaus gewünschte Schulungsinhalte vor oder lassen Sie sich beraten und uns gemeinsam in einem Gespräch die sinnvollsten Schulungsinhalte ermitteln.
     
  • Zeigt sich während der Schulung, dass die Teilnehmenden noch anderen Wissenbedarf haben, kann noch das Schulungsprogramm direkt in der Schulung entsprechend angepasst werden.
     
  • Die Schulung wird je nach Bedarf aus Wissensvermittlung, Aufbau von Hintergrundverständnis, praktischen Übungen in Google Analytics 4 oder auch Hands-On an Ihrem eigenen konkreten Projekt zusammengesetzt.

Inhouse, Präsenz oder Webinar

Thomas Hörner in einer Google Analytics Schulung vor Publikum (von hinten zu sehen)Ihre Google Analytics Schulung kann wahlweise wie folgt stattfinden:

  • Inhouse-Schulung in kleiner Gruppe (3 bis 12 Personen)
     
  • Individuelles Coaching von Einzelpersonen oder kleinen Teams (1 bis 3 Personen)
     
  • Präsenz-Seminar bei Ihnen vor Ort oder einem externen Veranstaltungraum
     
  • Webinar / Online-Schulung

Für die Schulung wird der Zeitpunkt individuell vereinbart und richtet sich vollständig nach Ihren Wünschen.

Zielgruppen: Marketing, Programmier, Agenturen, Webdesigner, Controlling, ...

Ausgelegt werden die Schulungen jeweils auf die verschiedenen Aufgabengebiete der Teilnehmenden.

  • Marketing-Mitarbeitende
    Wie gut laufen meine Onlinemarketing-Maßnahmen? Wie und mit welchen Kennzahlen kann ich Website und Onlinemarketing-Maßnahmen weiter optimieren? Wie kann ich die Conversion Rate meines Webshops erhöhen (bzw. Probleme diesbezüglich feststellen)? Wie Google Analytics für diese und viele weitere Fragen sinnvoll eingesetzt werden kann (welche Berichte, welche Kennzahlen für was, etc.), ist oft zentral in Schulungen für Marketing-Mitarbeitende. Für Fortgeschrittene wird z.B. auch die Erstellung eigener Reports geschult.
     
  • Webdesigner & HTML/CSS-Entwickler
    Wie wird Google Analytics professionell in eine Website eingebunden? Wie geht das mit dem Google Tag Manager und welche Vorteile bietet dieser? Was kann alles getrackt werden und auf was ist im HTML zu achten, damit das überhaupt möglich ist? Wie werden neue Kennzahlen eingeführt bzw. neue Events mit GTM integriert, ohne etwas an Template oder Programmierung ändern zu müssen?
     
  • Programmierer / Developer
    Neben den grundlegenden Themen zur Integration von Google Analytics und GTM und der Vertiefung der Themen für HTML/CSS-Entwickler werden hier die weitergehenden technischen Möglichkeiten aufgezeigt, z.B. durch erweiterten Einsatz von Javascript oder komplexere Events und Report.
     
  • Controlling
    Was sind die zentralen Controlling-Kennzahlen für das Onlinemarketing als Ganzes oder von einzelnen Maßnahmen? Wie können diese in das Kennzahlensystem eines Unternehmens sinnvoll integriert werden? Welche Möglichkeiten gibt es, die erfassten Kennzahlen und Daten technisch zu integrieren und zusammen zu führen?
     
  • Webshop-Betreiber
    Der Schwerpunkt von Google Analytics Schulungen bei Betreibern von Webshops liegt oft bei erweiterten E-Commerce-Tracking. Die Einführung und Nutzung von Kennzahlen zur Conversion-Optimierung, der Erfassung des Nutzerverhaltens im Webshop und der Umsatz-Erhöhung stehen meist im Mittelpunkt.
     
  • Agentur-Mitarbeiter
    Je nach Aufgabengebiet finden sich ähnliche Themen wie bei den obigen Punkten auch bei Agenturschulungen. Die Schulungen nehmen nur eine andere Perspektive ein: die einer beratenden und umsetzenden Agentur.  Der Schulungsleiter kann dabei auf die Erfahrungen aus 20 Jahren mit eigener Internet-Agentur zurückgreifen.

Schulungen können auch zweigeteilt stattfinden, also z.B. zur Hälfte mit den Marketing-Mitarbeitern und in Folge mit den Website-Techniker / Developern zur technischen Umsetzung des benötigten Analytics-Bedarfs.

Google Analytics Grundlagen-Schulung

In der Grundlagen-Schulung wird ein grundlegendes Verständnis für das Tracking von Websites mit Google Analytics 4 gelegt. Ein solcher Kurs eignet sich auch als Grundkurs bzw. Weiterbildung für Einsteiger. Je nach dem Kreis der Teilnehmer liegt der Schwerpunkt mehr auf den Anwenderthemen (z.B. Kennzahlen, Reports, ...) oder mehr auf den technischen Aspekten (Event-Konfiguration im Google Tag Manager, Anlegen von Parametern, etc.).

  • Bedeutung von Web-Analytics
  • Das Grundprinzip verstehen
    • GA4: Events, Metriken und Dimensionen
    • GTM: Tag Manager Funktionalität, Tags, Trigger und Variablen
  • Grundlegende Einrichtung von GA4 und Google Tag Manager
    • Property und Datenstreams einrichten
    • Tag Manager installieren und zentrale GA4-Tags konfigurieren
  • Standard-Auswertungen sinnvoll nutzen
  • Die Bedeutung selbsterstellter Reports / Berichte
Blick auf die Schulungsgruppen: drei Personen sitzen vor Computermonitor.

Die Schulungen (üblicherweise Inhouse in Präsenz) werden immer individuell auf Ihre Erfordernisse abgestimmt. Es wird fundiertes Hintergrundwissen ebenso vermittelt wie Übungen und praktische Umsetzungen direkt in den Tools.

Weitere Themen können je nach Bedarf und Vorwissen der zu schulenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorab festgelegt werden.

Google Analytics für Fortgeschrittene

In dieser Schulung werden Themen wesentlich tiefer behandelt und auf der Grundlagen-Schulung vertieft und ergänzt. Gerade bei solchen Vertiefung ist es besonders wichtig, die Schulung individuell auf das (in jeder Schulung immer wieder unterschiedliche) Vorwissen der jeweiligen Teilnehmenden anzupassen und ein ggf. konkrete bestehendes Website-Projekt zu berücksichtigen. Sie lernen zum Beispiel ...

  • Events und ihre Bedeutung
    • Empfohlene Ereignisse von Google vs. eigene Events
    • Grundlegende technische Funktionalität
  • Die passende Event-Strategie entwickeln
  • Events einrichten und zugehörige Tags im Google Tag Manager installieren
    • Die Tag-Konfiguration
    • Trigger-Arten und Trigger-Konfiguration
  • eigene Events testen in der Vorschau
  • Data Layer, GTM-Variablen und GA4-Ereignis-Parameter - was ist das und wie nutzt man es sinnvoll?
  • Erstellung von Reports mit eigenen Ereignissen und Parametern

Hinweis: auch in der Fortgeschrittenen-Schulung kann der Schwerpunkt mehr auf dem Bedarf mit Marketing-Mitarbeitern (z.B. Report erstellen, Anforderungen an die Technik definieren können, ...) liegen oder mehr auf dem Bedarf von technischen Website-Entwicklerinnen und Programmierern (Integration von Triggern auf Basis von HTML-Strukturen der Website, Javascript-Variablen im Tag Manager, etc.).

Screenshot eines beispielhaften Reports aus Google Analytics
Beispiel aus Google Analytics 4: hier ein individuell erstellter Report auf Basis speziell eingerichteter Events als Website-Messwerte. Das Knowho zur Erstellung solcher Reports wird in der Schulung vermittelt.

Maßgeschneiderte Schulungen für Ihren Bedarf

Vergessen Sie standardisierte Schulungen und Seminare, die entweder zu oberflächlich oder viel zu tiefgreifend sind. Häufig wird in Standardschulungen Wissen vermittelt, das in Ihrer aktuellen Arbeitsumgebung nicht relevant ist, während gleichzeitig praxisnahe Themen für Ihr Unternehmen außer Acht gelassen werden.

Jedes Unternehmen ist aber einzigartig. Die Schulungsteilnehmer bringen unterschiedliche Vorkenntnisse mit, und Ihre Websites sowie Webshops weisen individuelle Strukturen und spezielle Anforderungen an die Integration von Analytics auf. Die technische Umsetzung erfolgt je nach Unternehmen entweder durch die Schulungsteilnehmer selbst, externe Agenturen oder interne Webentwickler.

In einem umfassenden Vorabgespräch ermitteln wir Ihren spezifischen Bedarf und bereits vorhandenes (oder eben nicht vorhandenes) Wissen und Erfahrung. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickle ich für jede Schulung einen maßgeschneiderten Schulungsplan, der perfekt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. So erzielen Sie maximale Schulungseffizienz.

Kontaktieren Sie mich noch heute, um mehr über unsere maßgeschneiderten Google Analytics Schulungen zu erfahren und ein individuelles Angebot zu erhalten, das Ihre speziellen Anforderungen voll und ganz erfüllt.

Das erreichen sie mit einer Google Analytics-Schulung

Nutzen sie uns Ihre Mitarbeiter zukünftig Google Analytics viel effizienter und zielgerichteter für ein erfolgreicheres Onlinemarketing und mehr Umsätze im Webshop. Mein Ziel ist es in Schulungen bzw. Workshop (z.B. Inhouse bei Ihnen vor Ort in der Marketing-Abteilung, für die Webentwickler oder als Agenturfortbildung) ist es ...

  • ein fundiertes Verständnis für Google Analytics (inkl. Google Tag Manager) und dessen Chancen für Onlienmarketing und Webshop-Umsatz zu vermitteln
  • die für Ihren individuellen Fall sinnvollen Kennzahlen und KPIs zu ermitteln und in Google Analytics 4 integrieren
  • auch die konkrete Einrichtung von Messwerten und Reports im Google Tag Manager (GTM) und Google Analytics 4 (GA4) beispielhaft durchzuführen (ich arbeite als Trainer Hand-in-Hand mit den Teilnehmern, richte gemeinsam mit Konfigurationen, neue Messwerte und Reports ein und vermittle dabei parallel das dazu notwendige Wissen).

Schöpfen Sie mit Ihren Mitarbeitern das volle Potenzial von GA4 aus und erzielen sie echte Erfolge mit Ihrem Webshop und Onlinemarketing. Ich empfehle dafür Präsenzschulungen vor Ort, die üblicherweise einen besseren Schulungseffekt haben. Gerne stehe ich alternativ aber auch für Webinare zur Verfügung. Und für die Vertiefung des in den Schulungen vermittelten Wissens und als Unterstützung im konkreten Arbeitseinsatz hat sich ein nachfolgendes Training-on-the-Job sehr bewährt (dieses meist in kurzen Einheiten per Zoom/Teams).

Wissenswertes zu Google Analytics

Google Analytics ist ein nützliches Online-Tool, das Website-Betreibern hilft, mehr über ihre Besucher zu erfahren. Es verfolgt, welche Seiten die Besucher besuchen, wie lange sie dort verweilen und wie sie auf die Website gelangen. Website-Eigentümer erhalten so wertvolle Einblicke, um ihre Website zu verbessern. Das Ziel von Google Analytics ist es, Website-Betreibern dabei zu helfen, erfolgreichere und benutzerfreundlichere Websites zu erstellen. Dabei ist Google Analytics kostenlos, hat aber dennoch umfangreiche Controlling-Funktionalitäten auch für fortgeschrittenen Einsatz zu bieten.

Schulung Google Analytics 4 versus Google Universal Analytics

Heutzutage gibt es nur noch Google Analytics 4, zu dem ich auch ausschließlich schule.

Der Vorläufer war Google Universal Analytics. Google hat für dieses aber die Datenerfassung zum 30.06.2023 eingestellt (oder genauer gesagt: bis dahin war die Datenerfassung garantiert und ab Juli wurde Schritt-für-Schritt die Datenerfassung für die einzelnen Unternehmensaccounts deaktiviert).

Google Universal Analytics kann also nicht mehr genutzt werden. Lediglich alte Daten aus der Zeit davor können noch eingesehen werden. Heutzutage ist mit "Google Analytics" ausschließlich das aktuelle Google Analytics 4 gemeint.